Ausstellungsarchiv
FRANZ WEST PRIVAT
2. März - 22. April 2023
Franz West: Sammlerkollektiv präsentieren bis dato grösste Retrospektive mit 400 Werken
Die Kunstsammler - Reza Akhavan, Heinz Neumann, Gernot Schauer und Philipp Konzett - haben sich spontan dazu entschlossen, die leerstehenden Räumlichkeiten in der Weihburggasse 26 auf 800 m2 für die umfassendste Franz West Schau seit dessen Tod 2012 zu bespielen.
Von 2. März bis 22. April können Kunstinteressierte 400 Werke Franz Wests bestaunen, die seine gesamte Schaffensperiode (1970 -2012) umfassen und zum Grossteil erstmals öffentlich ausgestellt werden.
Philipp Konzett: „Wir vier Sammler haben Franz West mit unterschiedlichen Schwerpunkten gesammelt. Deswegen ergibt die Zusammenführung unserer Sammlungen den umfangreichsten und in dieser Form einzigartigen Blick auf das gesamte Schaffen von Franz West.“ Die Werke stehen nicht zum Verkauf.
Wien - Paris - New York
Fast zeitgleich eröffnet der deutsch-amerikanische Galerist und West-Sammler David Zwirner zwei Verkaufsausstellungen in New York und Paris.
Durch Uneinigkeiten in der Nachlassverwaltung des Künstlers Franz West gibt es seit Jahren keine entsprechende zentrale Anlaufstelle für Museen von West-Werken. Folglich unterliegen die ausgestellten Werke von Franz West einer gewissen Redundanz. Das ist einer der Gründe, warum sich das private Sammlerkollektiv dazu entschlossen hat, in kürzester Zeit die 400 Werke umfassende private Ausstellung zu organisieren.
Ein Katalog zur Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit der Franz - West Privatstiftung in Vorbereitung.
„Franz West zählt weltweit zu einem der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Diesem Umstand wollen wir Referenz erweisen,“ so Konzett abschliessend.
Zur Person Franz West:
Franz West gilt in Kunstkreisen als legitimer Nachfolger der Wiener Aktionisten. Er entwickelte in den 1970er Jahren eine eigene Position mit seinen Objekten und Skulpturen. Seine „Passstücke“ stehen für eine Entwicklung, die die strikte Trennung von Kunst-Objekt und Betrachter/ Nutzbarkeit aufhebt. Franz West zählt neben den Wiener Aktionisten zu den international bedeutendsten und erfolgreichsten österreichischen Künstlern der letzten Jahrzehnte.
Ausstellungsarchiv
23. April - 06. August 2024
15. - 17. März 2024
18. Jänner - 31. März 2024
16. - 19. November 2023
13. September - 31. Oktober 2023 > verlängert bis 24. Dezember 2023
21. September - 20. Oktober 2023
16.Mai - 28.Juli 2023
2. März - 22. April 2023
16. Februar - 22. April 2023
7. Oktober 2022 - 21. Jänner 2023
6. September - 1. Oktober 2022
30. Juni - 3. September 2022
26. Mai - 25. Juni 2022
16. Februar - 7. Mai 2022
15. Dezember 2021 - 29. Jänner 2022
10.–27. November 2021
6. Juli – 25. September 2021
17. März – 18. Juni 2021
4. November 2020 – 27. Februar 2021
19. September – 31. Oktober 2020
5. Juni – 12. September 2020
9. Jänner – 15. Februar 2020 > verlängert bis 29. Februar 2020
6.–21. Dezember 2019
19. November – 1. Dezember 2019
19. November – 21. Dezember 2019
5. September – 26. Oktober 2019
5. September – 26. Oktober 2019
29. Juni – 31. August 2019
4. Mai – 15. Juni 2019 > verlängert bis 29. Juni!
15. März – 27. April 2019
18. Jänner – 21. Februar 2019
11. Jänner 2019, 19 Uhr
18. Jänner – 16. Februar 2019 > verlängert bis 9. März 2019!
15. November – 8. Dezember 2018
9. November 2018 – 8. Jänner 2019
19. Oktober – 3. November 2018
29. August bis 13. Oktober 2018
25.05.–04.08.2018
05.04.–19.05.2018
15.02.–17.03.2018
Do, 18.01.2018, 15 bis 21 Uhr
19.12.2017 – 27.01.2018
16.11.2017
02.06.–09.09.2017
21.03.–20.05.2017
27.01.–07.03.2017
18.12.2016–21.01.2017
11.11.–10.12.2016
02.10.–29.10.2016
01.08.-08.09.2016
05.07.–09.09.2016
20.05.–25.06.2016
11.02.–07.05.2016
18.12.2015 – 31.01.2016
Konzert: Mittwoch, 11. November 2015
6. November – 5. Dezember 2015
20. März – 16. Mai 2015
22. Mai bis 4. Juli 2015
19.12.2014 – 14.02.2015
02.10.–31.10.2014
10.07.–20.09.2014
21.02.–26.04.2014