Ausstellungsarchiv
Im Fokus: Franz West & Rudolf Polanszky
01.08.-08.09.2016
Bis Ende September stehen Franz West und Rudolf Polanszky im Zentrum unserer Sammlungspräsentation.
Die beiden Künstler verband seit Beginn der 1970er-Jahre eine Freundschaft, die trotz komplett unterschiedlicher Kunstkonzeptionen bis zum Tod von Franz West bestand. „Während West die Position und Rolle, die Bedeutung und Rangierung, d. h. der Erfolg immens wichtig war, schien mir der soziale Aspekt, die Organisationsstruktur der Kunst der Kunstwelt eher degoutant und ablehnenswert zu sein“, so Polanszky. Die gegenseitige künstlerische Wertschätzung fand ihren Ausdruck in einer Reihe gemeinsamer Projekte. Zu erwähnen ist auch, dass Franz West Arbeiten von Rudolf Polanszky in seiner Privatwohnung hängen hatte.
Die Ausstellung konzentriert sich auf Collagen und Skulpturen von 1980 bis heute. In den Collagen spiegeln sich die unterschiedlichen künstlerischen Intentionen am auffälligsten wieder: Während West die Hochglanzwelt billiger Zeitschriften und Werbebroschüren zerstückelt, um sie als Zitate in seiner Ästhetik zu kritischen Anmerkungen und Kommentaren umzuwerten, tritt Polanszky gewissermaßen als Grundlagenforscher auf, der auf der Ebene opaker Materialien und durchkreuzter Schemata unsere Interpretationsmechanismen so zu reizen versucht, dass sie ihre Funktionsprinzipien preisgeben oder zumindest erahnen lassen.
Ergänzt wird die Ausstellung durch Werke aus der Sammlung, unter anderem von Siegfried Anzinger, Christian Eisenberger, Herbert Flois, Otto Muehl, Martin Kippenberger, Rita Nowak, Sigmar Polke, Lukas Pusch, Gerhard Richter, Rudolf Schwarzkogler, Miroslav Tichy und VALIE EXPORT.
Bis Ende September stehen Franz West und Rudolf Polanszky im Zentrum unserer Sammlungspräsentation.
Die beiden Künstler verband seit Beginn der 1970er-Jahre eine Freundschaft, die trotz komplett unterschiedlicher Kunstkonzeptionen bis zum Tod von Franz West bestand.
Ausstellungsarchiv
23. April - 06. August 2024
15. - 17. März 2024
18. Jänner - 31. März 2024
16. - 19. November 2023
13. September - 31. Oktober 2023 > verlängert bis 24. Dezember 2023
21. September - 20. Oktober 2023
16.Mai - 28.Juli 2023
2. März - 22. April 2023
16. Februar - 22. April 2023
7. Oktober 2022 - 21. Jänner 2023
6. September - 1. Oktober 2022
30. Juni - 3. September 2022
26. Mai - 25. Juni 2022
16. Februar - 7. Mai 2022
15. Dezember 2021 - 29. Jänner 2022
10.–27. November 2021
6. Juli – 25. September 2021
17. März – 18. Juni 2021
4. November 2020 – 27. Februar 2021
19. September – 31. Oktober 2020
5. Juni – 12. September 2020
9. Jänner – 15. Februar 2020 > verlängert bis 29. Februar 2020
6.–21. Dezember 2019
19. November – 1. Dezember 2019
19. November – 21. Dezember 2019
5. September – 26. Oktober 2019
5. September – 26. Oktober 2019
29. Juni – 31. August 2019
4. Mai – 15. Juni 2019 > verlängert bis 29. Juni!
15. März – 27. April 2019
18. Jänner – 21. Februar 2019
11. Jänner 2019, 19 Uhr
18. Jänner – 16. Februar 2019 > verlängert bis 9. März 2019!
15. November – 8. Dezember 2018
9. November 2018 – 8. Jänner 2019
19. Oktober – 3. November 2018
29. August bis 13. Oktober 2018
25.05.–04.08.2018
05.04.–19.05.2018
15.02.–17.03.2018
Do, 18.01.2018, 15 bis 21 Uhr
19.12.2017 – 27.01.2018
16.11.2017
02.06.–09.09.2017
21.03.–20.05.2017
27.01.–07.03.2017
18.12.2016–21.01.2017
11.11.–10.12.2016
02.10.–29.10.2016
01.08.-08.09.2016
05.07.–09.09.2016
20.05.–25.06.2016
11.02.–07.05.2016
18.12.2015 – 31.01.2016
Konzert: Mittwoch, 11. November 2015
6. November – 5. Dezember 2015
20. März – 16. Mai 2015
22. Mai bis 4. Juli 2015
19.12.2014 – 14.02.2015
02.10.–31.10.2014
10.07.–20.09.2014
21.02.–26.04.2014