Ausstellungsarchiv
Markus Mittringer: WHATEVER THE CASE
27.01.–07.03.2017
Selten greift er zur Kamera. Markus Mittringer ist nicht der typische hektische Knipser, den wir von allerlei kulturellen und künstlerischen Veranstaltungen her kennen und verbissen versucht einen durchaus wertvollen Beitrag zur Dokumentation von derartigen Ereignissen beizusteuern. Wenn ich mich recht erinnere habe ich ihn noch niemals mit einer Kamera gesehen, und dennoch scheint es, als hätte er die Kamera bei seinen Erkundungen regelmäßig dabei. Wir sprechen, ohne über die Sinnhaftigkeit des Begriffs ernsthaft nachzudenken, gerne vom entscheidenden Moment, den es zu erkennen und festzuhalten gilt. Aber was definiert diesen Augenblick? In der klassischen Reportagefotografie meint er ein momentanes, meist spektakuläres Ereignis, das es im Moment der Bewegung festzuhalten gilt.
Fotografen wie Markus Mittringer benötigen die Bewegung. Die Wirklichkeit wird wie durch ein projiziertes Bewegtbild wahrgenommen. Geräusche werden zurückgedrängt, bewegte Szenen in rhythmisierte Gedankenbilder umgewandelt die es im geeigneten Moment abzulichten gilt. Diese als Szenen des Lebens zu beschreiben wäre eine allzu banale Charakterisierung, zumal mm weder die ausgewählten Protagonisten in den Fokus seiner Linse schraubt, noch es ihm ein besonderes Anliegen ist deren physische Nähe zu spüren.
Vielmehr erzählt er uns unaufdringlich und bedacht Bilder von erlebten Situationen und Konstellationen der Wirklichkeit. Jede einzelne Aufnahme die Schilderung eines einzelnen Ereignisses. Dadurch werden die fotografischen Aufnahmen zu literarischen Werken. Nicht Dichtung, nicht Poesie, sondern prosaische Schilderungen, lautlos und stimulierend.
(Auszug aus einem Text von Alfred Weidinger)
Markus Mittringer (* 1965) ist seit mehr als fünfundzwanzig Jahren teilnehmender Beobachter der österreichischen Kunstszene. Nach Studien der Kunstgeschichte, Philosophie und Theaterwissenschaft an der Uni Wien arbeitete er als Kunstkritiker für die Tageszeitungen „Die Presse“ und „Der Standard“ und verfasste Beiträge u. A. für Monopol und die FAZ sowie für Kataloge der Wiener Sezession, des MUMOK oder der Tate Liverpool. Regelmäßige Lehraufträge fanden an der Akademie der Bildenden Künste und an der Universität für angewandte Kunst statt. Markus Mittringer ist korrespondierendes Mitglied der Wiener Sezession.
Selten greift er zur Kamera. Markus Mittringer ist nicht der typische hektische Knipser, den wir von allerlei kulturellen und künstlerischen Veranstaltungen her kennen und verbissen versucht einen durchaus wertvollen Beitrag zur Dokumentation von derartigen Ereignissen beizusteuern.
Ausstellungsarchiv
23. April - 06. August 2024
15. - 17. März 2024
18. Jänner - 31. März 2024
16. - 19. November 2023
13. September - 31. Oktober 2023 > verlängert bis 24. Dezember 2023
21. September - 20. Oktober 2023
16.Mai - 28.Juli 2023
2. März - 22. April 2023
16. Februar - 22. April 2023
7. Oktober 2022 - 21. Jänner 2023
6. September - 1. Oktober 2022
30. Juni - 3. September 2022
26. Mai - 25. Juni 2022
16. Februar - 7. Mai 2022
15. Dezember 2021 - 29. Jänner 2022
10.–27. November 2021
6. Juli – 25. September 2021
17. März – 18. Juni 2021
4. November 2020 – 27. Februar 2021
19. September – 31. Oktober 2020
5. Juni – 12. September 2020
9. Jänner – 15. Februar 2020 > verlängert bis 29. Februar 2020
6.–21. Dezember 2019
19. November – 1. Dezember 2019
19. November – 21. Dezember 2019
5. September – 26. Oktober 2019
5. September – 26. Oktober 2019
29. Juni – 31. August 2019
4. Mai – 15. Juni 2019 > verlängert bis 29. Juni!
15. März – 27. April 2019
18. Jänner – 21. Februar 2019
11. Jänner 2019, 19 Uhr
18. Jänner – 16. Februar 2019 > verlängert bis 9. März 2019!
15. November – 8. Dezember 2018
9. November 2018 – 8. Jänner 2019
19. Oktober – 3. November 2018
29. August bis 13. Oktober 2018
25.05.–04.08.2018
05.04.–19.05.2018
15.02.–17.03.2018
Do, 18.01.2018, 15 bis 21 Uhr
19.12.2017 – 27.01.2018
16.11.2017
02.06.–09.09.2017
21.03.–20.05.2017
27.01.–07.03.2017
18.12.2016–21.01.2017
11.11.–10.12.2016
02.10.–29.10.2016
01.08.-08.09.2016
05.07.–09.09.2016
20.05.–25.06.2016
11.02.–07.05.2016
18.12.2015 – 31.01.2016
Konzert: Mittwoch, 11. November 2015
6. November – 5. Dezember 2015
20. März – 16. Mai 2015
22. Mai bis 4. Juli 2015
19.12.2014 – 14.02.2015
02.10.–31.10.2014
10.07.–20.09.2014
21.02.–26.04.2014